Energiespartipps

EnergieklassenPumpen sind wahre Energiefresser. Daher ist die Auswahl und das Auslegung der richtigen Pumpe sehr wichtig. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die vielfältigen Stromsparpotenziale bei Pumpen und pumpentechnischen Anlagen vor. Gern beraten wir Sie auch persönlich zu möglichen Energie- und damit Kosteneinsparungen Ihrer Anlagen. Sprechen Sie uns an oder nutzen Sie einfach unser Formular.

1. Einsatz effizienter Pumpen

Werden Pumpe oder Antrieb komplett ausgetauscht, sollten Sie gleich auf eine höhere Effizienzklasse umzustellen. Aufschluss über den Wirkungsgrad eines Motors gibt die Effizienzklasse. So stehen nach der internationalen Norm IEC 60034-30:2008 die Wirkungsgradklassen ab „IE3“ für einen hohen Wirkungsgrad.

Bei Heizungspumpen bietet der Energie-Effizienz-Index (EEI) einen guten Richtwert zur Effizienz einer Pumpe, denn er erfasst den gemeinsamen Wirkungsgrad aus Elektromotor, Regelung und Hydraulik. Je kleiner der EEI, desto weniger elektrische Energie verbraucht die Pumpe, und desto besser ist die Energieklassifizierung.

2. Hydraulische Anlagen-Optimierung

Druckverluste und die Auslegung der Nennsystembreiten haben erheblichen Einfluss auf die benötigte Pumpenantriebsleistung. Daher ist es wichtig, bereits bei der Systemplanung den Druckverlust konsequent zu reduzieren und alle Nennweiten zu optimieren.

3. Drehzahlregelung

Durch die Steuerung der Pumpendrehzahl können unterschiedliche Antriebsleistungen in unterschiedlichen Systemzuständen zuverlässig ausgeglichen werden. Dadurch wird die Pumpenlebensdauer verlängert und der Stromverbrauch reduziert.

4. Anpassungen des Laufrades

Eine andere Möglichkeit, die Pumpenleistung an die Leistungsanforderungen der Systeme anzupassen, ist die Optimierung des Laufrads der Pumpe. Ziel ist es, den optimalen Betriebspunkt der Pumpe zu erreichen. Diese Maßnahme führt in vielen Fällen auch zu einer Verbesserung des Wirkungsgrades der Pumpe und damit zu entsprechenden Einsparungen beim Energieverbrauch.